Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Team des Seelsorgeraumes
    • Pfarrkirchen im SR
      • Archiv der Orgelmusik
    • Pfarre Bruck/Mur
      • Friedhöfe
    • Pfarre St. Dionysen
      • Friedhof
    • Pfarre Pernegg
      • Pfarrkindergarten Pernegg
      • Friedhof Pernegg
    • Pfarren Tragöß/St. Katharein
      • Friedhöfe
    • Pfarre Breitenau
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien
  • Kinder, Jugend & Eltern
    • Jungschar im Seelsorgeraum
      • JS Pernegg
    • Ministranten
    • Kinderchor
  • Gruppen in den Pfarren
    • Geburtstagsrunde
    • Stadtpfarrkantorei
    • Kommunionhelfer und Lektoren
    • Pfarrgemeinderat
    • Bibel- und Glaubensabend
  • Pfarrcaritas, Krankenhaus, Pflegewohnheime
    • Pfarrcaritas
      • Kleiderladen Bruck
      • Notschlafstelle Bruck
      • Existenzberatung
    • Krankenhausseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • Trauerbegleitung
  • Pfarrblätter im Seelsorgeraum
  • Informationen & Friedhöfe
    • Service & Hilfe
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Bruck an der Mur
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3862) 51960
bruck@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Team des Seelsorgeraumes
    • Pfarrkirchen im SR
      • Archiv der Orgelmusik
    • Pfarre Bruck/Mur
      • Friedhöfe
    • Pfarre St. Dionysen
      • Friedhof
    • Pfarre Pernegg
      • Pfarrkindergarten Pernegg
      • Friedhof Pernegg
    • Pfarren Tragöß/St. Katharein
      • Friedhöfe
    • Pfarre Breitenau
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien
  • Kinder, Jugend & Eltern
    • Jungschar im Seelsorgeraum
      • JS Pernegg
    • Ministranten
    • Kinderchor
  • Gruppen in den Pfarren
    • Geburtstagsrunde
    • Stadtpfarrkantorei
    • Kommunionhelfer und Lektoren
    • Pfarrgemeinderat
    • Bibel- und Glaubensabend
  • Pfarrcaritas, Krankenhaus, Pflegewohnheime
    • Pfarrcaritas
      • Kleiderladen Bruck
      • Notschlafstelle Bruck
      • Existenzberatung
    • Krankenhausseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • Trauerbegleitung
  • Pfarrblätter im Seelsorgeraum
  • Informationen & Friedhöfe
    • Service & Hilfe

Inhalt:
Pfarrkirche Tragöß

Fest der hl Maria Magdalena in Tragöß

Am Sonntag,  20. Juli 2025, 10:00 Uhr, Festmesse zur Ehren der Kirchenpatronin Maria Magdalena  mit Vikar Henryk Blida. Danach Frühschoppen im Pfarrhofgarten. Wir laden alle herzlich ein!

Maria, die Patronin der Pfarrkirche in Tragöß, hat ihren Beinamen nach ihrem Heimatort Magdala - dem heutigen Migdal in Israel. Maria schloss sich Jesus als Jüngerin an, nachdem er sie von Besessenheit befreit hatte.Der Jüngerkreis Jesu war größer als die bekannten zwölf Männer und umfasste auch Frauen, unter denen Maria offenbar eine besondere Stellung hatte, denn die Listen der Frauen im Neuen Testament werden stets von ihr angeführt. Maria sorgte - wie andere Frauen auch - insbesondere für Jesu Lebensunterhalt. Mit Jesus und den Jüngern zog auch Maria nach Jerusalem; zusammen mit zwei anderen Frauen flüchtete sie aber nicht wie die anderen Jünger, sondern blieb bei der Kreuzigung und dem Sterben Jesu dabei.Maria war an der Kreuzabnahme Jesu beteiligt und verharrte nach der Grablegung durch Joseph von Arimathaia weinend am Grab. Sie ging dann am Morgen nach dem Sabbat zusammen mit zwei anderen Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu einzubalsamieren; sie wurden die ersten Zeuginnen des leeren Grabes und der Botschaft des Engels.

Quelle Ökumenisches Heiligenlexikon

 

mehr: Fest der hl Maria Magdalena in Tragöß
Alexiuskirche in St. Katharein

Fest des hl. Alexius

Am Sonntag, dem 13. Juli, feiern wir das Fest des hl. Alexius. Die Pilger aus Etmißl werden nach 9:45 beim Eiberlkreuz begrüßt. Die Festmesse beginnt um 10:00 Uhr in der Alexikirche. Danach sind alle Teilnehmer des Gottesdienstes zur Agape vor dem Kirchplatz eingeladen. Alexius ist ein Heiliger, der nicht nur in unserer katholischen Kirche seit Jahrhunderten verehrt wird, sondern uns auch mit der syrischen Kirche und der gesamten Orthodoxie verbindet. In einer syrischen Vita aus dem 5. Jahrhundert wird von einem Einsiedler berichtet, der aus Rom kommend in Edessa als Einsiedler gelebt hat und bald große Verehrung erfuhr. Der Name Alexius bedeutet auf Griechisch „Hilfe“. Es wird bezeugt, dass dieser außergewöhnliche Mensch, der abseits der Öffentlichkeit gelebt hat, vielen „geholfen“ hat. Die Art seines Lebens und Betens hatte eine nachhaltige „Wirkung“. Wie kann das sein? Er hat doch nichts Großes geleistet, keine Hilfswerke aufgebaut, keine sozialen Initiativen gegründet. Alexius war ein Mit-Gott-Verbündeter, ein „Mensch Gottes“, wie er auch bezeichnet wird.

mehr: Fest des hl. Alexius
Seelsorgeraum

SR Wallfahrt Pöllauberg

Wir gehen auf Wallfahrt nach Pöllauberg am Samstag, 20. September.

Anmeldung und Informationen bekommen Sie in der Pfarrkanzlei Bruck, T: 03862/51960

mehr: SR Wallfahrt Pöllauberg
Hochaltar Pfarrkirche Tragöß

Das Fest des heiligsten Herzen Jesu

Am kommenden Freitag (27.06), acht Tage nach dem Fronleichnamsfest, feiert die Kirche weltweit das Fest des heiligsten Herzen Jesu. Es Erinnert uns an die Liebe Jesu, dessen Größe sich in seiner Todeshingabe am Kreuze offenbart.

Die Kreuzigung war in der griechisch-römischen Welt Zeichen der Ohnmacht und bedeute das Ende. Doch Jesus schenkt selbst als Gekreuzigte und Sterbende Seiner Gaben: Blut und Wasser.

Sie sind Zeichen der übergroßen Liebe des Vaters in seinem Sohn für alle Menschen. Sie sind Zeichen des Geistes und der Sakramente, die Jesus stiftet in seinen Tod am Kreuz. Durch diese Gaben wird Jesus zum Mittelpunkt auf den alle blicken. Auch wir sollen durch den Blick auf das Herzu Jesu zum Verständnis der Liebe Gottes kommen wie Er gesagt hat: „Es gibt keine größere Liebe, wenn jemand sein Leben für seine Freunde hingibt“ (Joh. 15, 13)

Wir laden herzlichst an diesem Festtag zum Gottesdienst ein. Dieser wird in der Pfarrkirche in St. Katharein um 18:00 Uhr gefeiert. Anschließend gibt es Herz-Jesu-Andacht mit eucharistischen Segen.

mehr: Das Fest des heiligsten Herzen Jesu
Fronleichnamsfest St. Katharein

Fest des Leibes und Blutes Christie - Fronleichnam

Fronleichnam wird in Stadt und Land gefeiert. Die Freude dieses Festes ist so groß, dass sie durch Prozessionen oder Gottesdienste draußen im Freien aus der Kirche in die Welt getragen wird.Das Fronleichnamsfest hat eine besondere Geschichte.

Papst Urban VI. hat dieses Fest in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eingeführt. Sein Anliegen war es, im gläubigen Volk die Ehrfurcht vor dem eucharistischen Sakrament zu stärken und das Allerheiligste Sakrament in öffentliche Weise dem Volk zu Verehrung zu stellen.

Zur selben Zeit wie Urban VI lebten in Italien zwei große Heilige: Clara und Franz von Assisi. Die Verehrung der hl. Eucharistie war ihnen ein besonderes Anliegen. Ich glaube, dass ihre gläubige Beziehung zu Jesus Christus in der hl. Eucharistie uns Vieles sagen kann. Für Franziskus und Clara ist Jesus Christus nicht nur Gottes Sohn, König und Herrscher aller Welt, sondern auch ein Mensch, einer von uns. Darum lässt Franziskus im Jahre 1223 am Heiligen Abend in Greccio das Krippenspiel inszenieren. In der Krippendarstellung macht Franziskus deutlich, wie menschlich und demütig Gott ist, dass er als wahre Gott und Mensch in einer Krippe zur uns kam.

Diese Demut Gottes zeigt sich auch in der hl. Eucharistie. Gott geht so weit, dass er sich in einem kleinen Stück Brot verbirgt. Dieses Brot ist kein gewöhnliches Brot, sondern das Allerheiligste Sakrament – Jesus Christus selbst als wahre Mensch und Gott!

(aus der Festpredigt)

Wir laden alle zum Fest recht herzlich ein! 

Tragöß - Oberot, Donerstag 19. Juni, 9:00 Uhr, Pfarrkirche 

St. Katharein, Sonntag 22. Juni, 9:00 Uhr, Pfarrkirche  

 

mehr: Fest des Leibes und Blutes Christie - Fronleichnam
17. Mai 2025

Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes

Komm Heiliger Geist auf uns herab….

Komm, Heiliger Geist, mit Gottes Kraft, / die in uns neue Herzen schafft. / Erfülle uns mit heilgem Sinn, / führ uns zum Quell des Lebens hin / Komm Heiliger Geist auf uns herab, o komm auf uns herab!

Komm Heiliger Geist des Wortes Licht / entflamme uns für Wahrheit und Pflicht, / mach uns durch deines Priesters Mund / den Ratschluß deiner Weisheit / Komm Heiliger Geist auf uns herab, o komm auf uns herab!

Komm Heiliger Geist mit deiner Gnad / mit deiner Hilf und göttlichem Rat / mit deinen sieben Gaben all, / bewahr uns vor dem Sündenfall / Komm Heiliger Geist auf uns herab, o komm auf uns herab!

Es möge der Heilige Geist uns alle mit seinen Gaben beschenken!

Ein gnadenvolles Pfingstfest!

mehr: Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes
Seelsorgeraum

Bergmessen

Die Bergmesse ist ein Publikumsliebling.

Den ganzen Sommer hindurch feiern wir in allen Pfarren unseres Seelsorgeraumes unsere Bergmessen. Ein Freiluft-Gottesdienst mitten in der Natur und dem Hergott noch ein Stückchen näher.

Viele Menschen sind mit dabei und die Wirten und Menschen vor Ort unterstützen diese Feiern nach Kräften. Wir freuen uns auch heuer wieder die Tradition der Bergmesse zu leben und laden herzlich dazu ein.

mehr: Bergmessen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Team des Seelsorgeraumes
    • Pfarrkirchen im SR
    • Pfarre Bruck/Mur
    • Pfarre St. Dionysen
    • Pfarre Pernegg
    • Pfarren Tragöß/St. Katharein
      • Friedhöfe
    • Pfarre Breitenau
  • Fotogalerien
  • Kinder, Jugend & Eltern
  • Gruppen in den Pfarren
  • Pfarrcaritas, Krankenhaus, Pflegewohnheime
  • Pfarrblätter im Seelsorgeraum
  • Informationen & Friedhöfe

Röm.-kath. Pfarramt Bruck an der Mur
Kirchplatz 1
8600 Bruck an der Mur
 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

 
 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...